-
Die Los- oder Stückfarbkonsistenz ist ein wichtiger Indikator für die Qualität vieler Kunststoffartikel. Der Vorgang des Pressens von Plättchen zur Farbmessung ist in der Kunststoffverarbeitung üblich, wobei gut eingeführte ASTM-Richtlinien als Best Practices dienen. Kunststoffplättchen können opak, transluzent oder transparent sein und benötigen daher, abhängig von der Probenart, verschiedene Messtechniken.
Opake Plättchen werden von Licht nicht durchdrungen und lassen sich am besten mit einem direktionalen 45°/0°-Reflexionsmessgerät oder einem diffus d/8°-Reflexionsmessgerät messen:
- Wenn Sie opake Plättchen messen und einen numerischen Wert zur visuellen Wahrnehmung bestimmen möchten, ist die geeignete Messtechnik der Einsatz eines Reflexions-Spektralphotometers, das die direktionale 45/0°-Reflexionsgeometrie nutzt. Dies ist die Geometrie, die der Art, auf die das menschliche Auge Farbe 'sieht' am nächsten kommt.
- Wenn Sie opake Plättchen messen und Glanz- und Texturkomponenten ausschließen möchten, um nur die Farbe zu betrachten, ist der Einsatz eines diffus d/8°-Reflexionsmessgeräts die passende Technik.
Transluzente Plättchen lassen das Licht passieren, aber nur diffus, sodass Objekte auf der anderen Seite nicht deutlich unterschieden werden können. Sowohl reflektierende als auch transmittierende Messmodi funktionieren abhängig von der Lichtdurchlässigkeit der Probe gut. Folgende Faustregel gilt:
- Wenn Sie über die Weglänge, über die Ihr Kunde die Probe sieht, schwache Details Ihres Daumens oder Fingers durch das Plättchen sehen können, ist die Transmissionsmethode die bevorzugte Messmethode.
- Wenn Sie keine schwachen Details ausmachen können, ist die Reflexionsmessung die bevorzugte Methode.
Als Weglänge wird die Dicke der Probe definiert, von dem Punkt, an dem das Licht in die Probe eintritt, zu dem Punkt, an dem es austritt.
Transparente Plättchen lassen Licht mit nur geringer oder ohne Unterbrechung oder Verzerrung passieren, sodass Objekte auf der anderen Seite deutlich zu sehen sind. Diese Plättchen können mithilfe der Transmissionsinstrumentierung gemessen werden.
Zusätzlich erfordern bestimmte Metriken und Indizes wie CIE L*a*b*-Farbe, Weißgrad, Gelbheitsgrad und Trübung die Verwendung spezieller Geometrien und Messmodi. Zur Auswahl des passenden Geräts für Ihren Anwendungsfall beziehen Sie sich bitte auf die folgende Tabelle der HunterLab-Lösungen.
-
Viele der Spektralphotometer von HunterLab sind so vielseitig, dass sie die meisten Farbmessanwendungen bedienen können. Basierend auf einer mehr als 60-jährigen Erfahrung und einem uneingeschränkten Verständnis der Kundenbedürfnisse und des Produkteinsatzes sind diese speziellen Geräte allerdings für diese Industrieanwendung am besten geeignet:
Wenn Sie sich nicht sicher sind, welcher Gerätetyp für Ihre Proben am besten geeignet ist, rufen Sie bitte den technischen Support von HunterLab an oder senden Sie uns eine E-Mail. Wir freuen uns darauf, Ihnen bei der Auswahl des geeigneten Geräts zu helfen.
-
AN 1001 APHA
Messung des Wasserweißgrad von Flüssigkeiten mit der APHA Index.
AN 1002CIE Normalbeobachter und Berechnung der CIE X, Y, Z Farbwerte
AN 1005Farbmessung mit Hunter L, a, b vs CIE 1976 L * a * b *
AN 1007Messung der Geometric Attribut Ihrer Produkte.
AN 1013Mittelwertbildung in Farbmessung.
AN 1018Verwendung Hitch Standardisierung auf einer Reihe von Farbmessgeräten.
AN 1031 Identification of Measurement ParametersBezeichnung des Messparameter.
AN 1033 Color versus AppearanceDas Verständnis der Unterschied zwischen Farbmessung und Mess Aussehen.
HunterLab Solution MatrixGeometrie, Messbetriebsarten und Indizes.
MM 5019 Measuring Flat Opaque Solids with ColorQuest XEMessverfahren für flache, opake Feststoffe mit Hilfe der Ultrascan PRO, Ultrascan VIS oder Colorquest XE.
MM 5001 Measuring Translucent and Opaque Bottles with ColorQuest XEMessverfahren für transparente und opake Flaschen mit dem Ultrascan VIS, Ultrascan PRO und ColorQuest XE.
MM 5002 Measuring Transparent Bottles with ColorQuest XEVerfahren zur Messung von transparenten Flaschen mit dem Colorquest XE, Ultrascan PRO und Ultrascan VIS.
MM 5006 Measuring Coated Glass with ColorQuest XEMessverfahren für Teppich mit dem Ultrascan PRO, Colorquest XE und Ultrascan VIS.
MM 5013 Measuring Plastic Pellets with ColorQuest XEMessverfahren für Kunststoffgranulate mit dem Colorquest XE, Ultrascan PRO oder Ultrascan VIS.
MM 5015 Measuring Dense or Opqaue Bottle Preforms with ColorQuest XEMessverfahren zur opak oder dichte Flaschenvorformlinge unter Verwendung des Ultrascan VIS, Colorquest XE oder Ultrascan PRO.
MM 5016 Measuring Transparent Bottle Preforms with ColorQuest XEMessverfahren für Metalloberflächen mit Hilfe der Ultrascan VIS, Ultrascan PRO oder Colorquest XE.
MM 5021 Measuring Translucent Solids with ColorQuest XEMessverfahren für flache, durchscheinend Feststoffe mit Hilfe der Ultrascan PRO, Ultrascan VIS oder Colorquest XE.
MM 5022 Measuring Metal Surfaces with ColorQuest XEMessverfahren für Metalloberflächen mit Hilfe der Ultrascan VIS, Ultrascan PRO oder Colorquest XE.
MM 5026 Measuring Translucent and Opaque Bottles with UltraScan VISMessverfahren für transparente und opake Flaschen mit dem Ultrascan VIS, Ultrascan PRO und Colorquest XE.
MM 5027 Measuring Transparent Bottles with UltraScan VISVerfahren zur Messung von transparenten Flaschen mit dem Colorquest XE, Ultrascan PRO und Ultrascan VIS.
MM 5031 Measuring Coated Glass with UltraScan VISMessverfahren für beschichtetes Glas mit Hilfe der Ultrascan PRO, Colorquest XE und Ultrascan VIS.
MM 5038 Measuring Plastics Pellets with UltraScan VISMessverfahren für Kunststoffgranulate mit dem Colorquest XE, Ultrascan PRO oder Ultrascan VIS.
MM 5040 Measuring Opaque or Dense Bottle Preforms with UltraScan VISMessverfahren für Kunststoffgranulate mit dem Colorquest XE, Ultrascan PRO oder Ultrascan VIS.
MM 5041 Measuring Transparent Bottle Preforms with UltraScan VISMessverfahren für Metalloberflächen mit Hilfe der Ultrascan VIS, Ultrascan PRO oder Colorquest XE.
MM 5044 Measuring Flat Opaque Solids with UltraScan VISMessverfahren für flache, opake Feststoffe mit Hilfe der Ultrascan PRO, Ultrascan VIS oder Colorquest XE.
MM 5046 Measuring Flat Translucent Solids with UltraScan VISMessverfahren für flache, durchscheinend Feststoffe mit Hilfe der Ultrascan PRO, Ultrascan VIS oder Colorquest XE.
MM 5047 Measuring Metal Surfaces with UltraScan VISMessverfahren für Metalloberflächen mit Hilfe der Ultrascan VIS, Ultrascan PRO oder Colorquest XE.
MM 5051 Measuring Translucent and Opaque Bottles with UltraScan PROMessverfahren für transparente und opake Flaschen mit dem Ultrascan VIS, Ultrascan PRO und Colorquest XE.
MM 5052 Measuring Transparent Bottles with UltraScan PROMessverfahren zur opak oder dichte Flaschenvorformlinge unter Verwendung des Ultrascan VIS, Colorquest XE oder Ultrascan PRO.
MM 5056 Measuring Coated Glass with UltraScan PROMessverfahren für beschichtetes Glas mit Hilfe der Ultrascan PRO, Colorquest XE und Ultrascan VIS.
MM 5063 Measuring Plastics Pellets with UltraScan PROMessverfahren für Kunststoffgranulate mit dem Colorquest XE, Ultrascan PRO oder Ultrascan VIS.
MM 5065 Measuring Opaque or Dense Bottle Preforms with UltraScan PROMessverfahren für transparente Flaschenvorformlinge unter Verwendung des Ultrascan VIS, Colorquest XE oder Ultrascan PRO.
MM 5066 Measuring Transparent Bottle Preforms with UltraScan PROMessverfahren für Metalloberflächen mit Hilfe der Ultrascan VIS, Ultrascan PRO oder Colorquest XE.
MM 5069 Measuring Flat Opaque Solids with UltraScan PROMessverfahren für flache, opake Feststoffe mit Hilfe der Ultrascan PRO, Ultrascan VIS oder Colorquest XE.
MM 5071 Measuring Flat Translucent Solids with UltraScan PROMessverfahren für flache, durchscheinend Feststoffe mit Hilfe der Ultrascan PRO, Ultrascan VIS oder Colorquest XE.
MM 5072 Measuring Metal Surfaces with UltraScan PROMessverfahren für Metalloberflächen mit Hilfe der Ultrascan VIS, Ultrascan PRO oder Colorquest XE.
Plastic Industry BrochureFarbmesslösungen für die Kunststoffindustrie .